AGRAR- UND ERNÄHRUNGSWIRTSCHAFT
Sie essen gerne gut und gesund? Die Agrar- und Ernährungswirtschaft sorgt dafür, dass die Ernährung abwechslungsreich bleibt und ausreichend Nahrungsmittel zur Auswahl stehen. Der Agrargroßhandel sichert die Versorgung aller, indem er Nahrungsmittel, die nicht im jeweiligen Land produziert werden oder nicht in ausreichendem Maße, liefert. Denn: Überall auf der Welt soll aus einer Vielfalt an Produkten ausgewählt werden können.
Internationale Agrarmärkte - Freier Handel für ausreichende Ernährung
Der BGA setzt sich dafür ein, dass grundsätzlich allen Ländern und ihren Produkten ein gleichberechtigter Zugang zu den Weltmärkten eingeräumt wird. Der von den WTO-Staaten im Dezember 2015 beschlossene stufenweise Abbau von Agrarsubventionen, für den der BGA lange gekämpft hat, war ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Nur eine weltweite Öffnung der Agrarmärkte, für die der BGA einsteht, kann die Ernährungssicherheit verbessern. Auf europäischer Ebene setzen wir uns zudem für eine liberalisierte, vereinfachte und auf Marktprinzipien beruhende Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) ein.
Dialog und Beratung
Wir unterstützen den fachlichen Dialog zwischen BGA-Mitgliedern und Experten aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft. Teilnehmer an fachspezifischen Veranstaltungen haben dort die Gelegenheit, Verbindungen zu knüpfen und Erfahrungen auszutauschen. Die Fachabteilung informiert über aktuelle Gesetzgebungsverfahren und politische Entwicklungen.